Ihr Wohlbefinden steht für uns an erster Stelle. Ob Rehabilitation, Vorsorge- oder Gesundheitsprogramm – mit fachlicher Kompetenz und persönlicher Beratung entwickeln wir für Sie in Anlehnung an evaluierte Leitlinien ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenes Behandlungsprogramm für ein kraftvolles Ich. Die Ostseeklinik Schönberg-Holm bietet nicht nur eine ausgewogene medizinische Behandlung, sondern besticht auch durch ihre reizvolle landschaftliche Lage. Die Urlaubsregion Probstei steht für kilometerlange Strände und wohltuende Meeresluft, für Ruhe und Entspannung. Die perfekten Bedingungen, um gesund zu werden und gesund zu bleiben.
Wir haben den Anspruch, neben einer bestmöglichen gesundheitlichen Versorgung auch eine nachhaltige geistige Erholung zu gewährleisten. Mit qualifiziertem Fachpersonal, umfangreichem Service, hochwertiger Ausstattung sowie einem vielseitigen Freizeitprogramm schaffen wir ausgezeichnete Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt in unserem Haus. Regeneration mit allen Sinnen. Für eine ganzheitliche Gesundheit von Körper und Geist.
Gender-Klausel
Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird im Folgenden im Wesentlichen die männliche Sprachform gewählt. Wenn Personen in männlicher Form genannt werden, dann ist die weibliche wie auch die diverse Form eingeschlossen und in nichts nachgestellt.
Aktuelle CORONA-Hinweise für unsere Patienten*innen
Stand: 14. Dezember 2020
Sehr geehrte Patienten*innen,
Auch während des derzeitigen bundesweiten Lockdowns ist Ihre Aufnahme zur Durchführung Ihrer Rehabilitationsmaßnahme oder zur Anschlussrehabilitation uneingeschränkt möglich!
In der Ostseeklinik Schönberg-Holm sind nach wie vor keine COVID-19 Fälle aufgetreten. Damit dies auch weiterhin so bleibt, akzeptieren wir alle die Bestimmungen zum Infektionsschutz und halten diese auch stringent ein.
Unsere Maßnahmen zur Vorbeugung und zur Bekämpfung des Corona-Virus SARS-CoV-2
1. Vor Ihrer Anreise:
Der Beginn Ihrer Rehabilitationsmaßnahme in unserer Klinik ist nicht möglich, wenn Sie
- zeitnah zu Ihrer Anreise COVID-19 typische Symptome zeigen (Fieber, Halsschmerzen, trockenen Husten, ggf. Atembeschwerden oder Verlust des Geruchs-/Geschmackssinns)
oder- in den letzten 14 Tagen vor Ihrer Anreise Kontakt zu COVID-19 infizierten Personen gehabt haben oder
- die Infektionsschutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2 aus persönlichen Gründen ablehnen.
Sollten Sie aus einem der o. g. Gründe nicht anreisen dürfen und bereits einen Aufnahmetermin erhalten haben, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung.
2. Wenn Sie hier in der Klinik sind:
- Unmittelbar nach Ihrer Anreise erhalten Sie einen COVID-19-Schnelltest. Sofern der Testbefund negativ sein sollte, wird Ihr Rehabilitationsprozess auch wie geplant starten können, andernfalls werden weitere erforderliche medizinische Maßnahmen folgen. Der Test wird innerhalb der ersten Aufenthaltswoche wiederholt.
- Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz (MNS) innerhalb des Gebäudes (mit Ausnahme in Ihrem Patientenzimmer oder bei Tisch) ist obligatorisch; der MNS wird Ihnen täglich neu zur Verfügung gestellt. Auf dem Klinikareal legen wir unseren MNS dann an, wenn der Mindestabstand von 1,50 m nicht eingehalten werden kann oder wir mit Personen zusammentreffen, die nicht zum Klinikumfeld gehören.
- Den Abstand von 1,50 m zu anderen Personen halten wir überall dort ein, wo uns dies möglich ist. Dies gilt insbesondere bei der Einnahme der Mahlzeiten, bei den Behandlungen und auch während der Freizeit.
- Wir beherzigen stets die 10 wichtigsten Hygienetipps zur Infektionsvorbeugung.
- Sie und unsere Mitarbeitenden halten sich stetig an die organisatorischen Maßnahmen zum vorbeugenden Infektionsschutz.
- Das Besuchsverbot innerhalb der Klinik bleibt uneingeschränkt bestehen; die gilt auch für die Aufnahme von Begleitpersonen. Eine Zusammenkunft mit Angehörigen/Freunden auf dem Klinikareal oder im öffentlichen Raum während der Rehamaßnahme muss unterlassen werden!
- Beurlaubungen während der Rehamaßnahme können nicht erfolgen, so auch keine Heimfahrten über das Wochenende oder an Feiertagen.
Bitte beherzigen Sie die vorstehenden Regelungen und tragen Sie damit aktiv dazu bei, dass Sie, Ihre Mitpatienten*innen und unsere Mitarbeitenden auch weiterhin infektionsfrei bleiben.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
Ostseeklinik Schönberg-Holm
An den Salzwiesen 1
24217 Ostseebad Schönberg / Holstein
Telefon. 04344/37-0
Fax 04344/37-7001
Frau Dr. Buhr-Schinner
Chefärztin Abteilung Innere Medizin/Pneumologie
Telefon: (04344) 37-1501,
Fax: (04344) 37-7501
Herr Dr. von Westernhagen
Chefarzt Abteilung Innere Medizin/Kardiologie
kardiologie@ostseeklinik.com
Telefon: (04344) 37-1511,
Fax: (04344) 37-7501
Herr Dr. Sommerwerck
Chefarzt Abteilung Orthopädie
orthopädie@ostseeklinik.com
Telefon: (04344) 37-1521,
Fax: (04344) 37-7521
Herr Fettweiß
Geschäftsführer
sekretariat-geschaeftsfuehrung@ostseeklinik.com
Telefon: (04344) 37-1001,
Fax: (04344) 37-7001