Die Ostseeklinik Schönberg-Holm ist eine zertifizierte Klinik zur stationären medizinischen Rehabilitation einschließlich Anschlussheilbehandlung (auch Anschlussrehabilitation genannt) und Prävention für Patienten mit Erkrankungen
Zudem behandeln wir Patienten mit Schlafstörungen oder mit Erkrankung des Immunsystems.
Wir verstehen uns als Ihr Partner und Berater – während und nach Ihrem Aufenthalt in der Klinik.
In der Abteilung Kardiologie liegt der Schwerpunkt auf der Behandlung von Herz- und Kreislauferkrankungen und deren Folgen. Wir behandeln Patienten nach einem Herzinfarkt, nach einer Operation am Herzen, bei verschiedenen Formen einer Herzschwäche, nach Entzündungen des Herzens, bei Herzklappenfehlern, bei gravierenden Rhythmusstörungen oder anderen akuten sowie chronischen Herzerkrankungen.
Im Gegensatz zur ambulanten Therapie, bei der häufig nur eine medikamentöse Therapie durchgeführt wird, bietet die stationäre Rehabilitation die Chance, eine multimodale, ganzheitliche Behandlung der hier nachstehenden Atemwegserkrankungen durchzuführen.
In der muskuloskelettalen Rehabilitation behandeln wir Patienten mit Krankheiten und Verletzungen der Bewegungsorgane. Das Ziel ist, eine optimale Beweglichkeit sowie die größtmögliche Selbständigkeit des Patienten zu erreichen. Auch bei Begleiterkrankungen oder bestehender Behinderung soll das multimodale Behandlungsprogramm die Rückkehr ins Alltagsleben ermöglichen.
Nach orthopädischen Operationen erfolgt hier die ärztliche Aufnahmeuntersuchung. Anschließend arbeiten Sie intensiv mit unseren Physio- und Sporttherapeuten zusammen. Sie erfahren, wie Sie durch spezielle Übungen, wie z. B. in der Gangschulung oder im Bewegungsbad, Ihre Bewegungsorgane entlasten und kräftigen. Und zwar nicht nur während Ihres Aufenthaltes bei uns, sondern auch nach Ende der Behandlung zu Hause.
Unterstützung finden Sie ebenfalls bei unseren Ergotherapeuten. Zum einen in Form von Bewegungstherapien, die Ihnen helfen, verlorene Fähigkeiten wiederzugewinnen. Zum anderen dadurch, dass unsere Ergotherapeuten mit Ihnen zusammen Ihren Arbeitsplatz gestalten oder den Umgang mit Prothesen und Hilfsmitteln trainieren.
Balneophysikalische Maßnahmen wie Massagen, Lymphdrainagen, Packungen und Bäder, aber auch psychologische-, soziale und Ernährungsberatung unterstützen die orthopädischen Therapien und begleiten Sie auf dem Weg der Genesung.
Die Unterbringung unserer AHB-Patienten erfolgt auf der orthopädischen Station. Mit höhenverstellbaren Betten, Toilettensitzerhöhungen und barrierefreier Dusche sind die Zimmer speziell für frisch operierte Patienten vorbereitet.
Patienten mit Immunschwächeerkrankungen (z.B. bei bestehender HIV-Infektion) hatten Ende der 80er Jahre kaum eine Möglichkeit, durch eine Rehabilitation ihre Abwehrkräfte zu stärken. Den Aussagen, wonach Rehabilitationsleistungen bei Patienten mit einer HIV- oder AIDS-Erkrankung wegen fehlender Erfolgsaussichten nicht in Betracht zu ziehen sind, schloss sich die Ostseeklinik Schönberg-Holm nicht an. Vielmehr erstellte sie als eine der wenigen Kliniken in Deutschland ein spezielles Behandlungskonzept für diese Patienten und entwickelte dieses stetig fort. Unsere zwischenzeitlich über 20-jährigen Erfahrungen zeigen uns, dass auch bei dieser Patientengruppe eine Rehabilitation sehr sinnvoll ist.
Die Ostseeklinik Schönberg-Holm ist eine der wenigen Kliniken mit eigenem Schlaflabor. An schlafbezogenen Atmungsstörungen leiden insbesondere Patienten mit Übergewicht, Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufs sowie der Atemwege. In diesem Zusammenhang behandeln wir insbesondere Patienten mit:
Ostseeklinik Schönberg-Holm
An den Salzwiesen 1
24217 Ostseebad Schönberg / Holstein
Telefon. 04344/37-0
Fax 04344/37-7001