Unser Behandlungsangebot umfasst
Gemäß unserem ganzheitlichen Ansatz beinhalten die Rehaprogramme verschiedene gesundheitsfördernde Aspekte der Heilung und Genesung sowie der Entspannung und Erholung.
Ob im Rahmen eines allgemeinen Heilverfahrens oder im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt – in der Ostseeklinik erwartet Sie eine ausgewogene, auf Ihr Krankheitsbild abgestimmte Therapie.
Sie haben die Möglichkeit, zwischen einer stationären Rehabilitation und einer ambulanten oder teilstationären Behandlung zu wählen. Auch ambulante Vorsorgemaßnahmen wie Badekuren sind möglich und werden von einem Badearzt in Schönberg betreut.
Bei uns in der Ostseeklinik Schönberg-Holm sind Versicherte der Rentenversicherung sowie der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung gleichermaßen willkommen. Nutzen Sie die Möglichkeit, vom Hausarzt verordnete Therapien hier in Anspruch zu nehmen und Geist und Körper zu stärken. Bei uns ist Ihre Gesundheit und Ihr Genesungsprozess in den besten Händen.
Wir legen Wert auf Privatsphäre und größtmöglichen Komfort. Unsere Patienten wohnen deshalb grundsätzlich in Einzelzimmern. Nutzen Sie diesen persönlichen Rückzugsort als Ruhepause und Basis zwischen den Anwendungen. Sollten Sie für die Dauer Ihres Aufenthalts eine Begleitung mitbringen, machen wir auch dies gerne für Sie möglich.
Die Ostseeklinik verfügt über 330 geschmackvoll und modern eingerichtete Zimmer, die alle mit einem eigenen Badezimmer und größtenteils mit einem Balkon oder einer Terrasse ausgestattet sind. Die Bäder sind sämtlich barrierefrei und verfügen über ebenerdige Duschen. Auch Allergiker sind in der Ostseeklinik Schönberg-Holm richtig. Alle Zimmer sind mit Durchwahltelefon, einem Mini-Safe sowie Notruf ausgestattet. Sie haben zudem die Möglichkeit, das Zimmer-TV inklusive Skye-Abo und das hauseigene W-LAN (beides gegen Gebühr) in Anspruch zu nehmen.
Ihr Wohlbefinden ist eine wichtige Komponente für Ihren Genesungsprozess. Sollte es Ihnen an etwas fehlen, sprechen Sie uns gerne an.
Abteilung Innere Medizin / Pneumologie
Der Facharzt für Innere Medizin / Pneumologie, Gastroenterologie, Allergologie, Schlafmedizin und Intensivmedizin ist seit dem 1. Januar 2023 als Chefarzt in der Ostseeklinik Schönberg-Holm beschäftigt.
Als Facharzt für Innere Medizin / Kardiologie und Notfallmedizin ist Herr Dr. Sebastian Rossée seit dem 1. April 2022 als Chefarzt in der Ostseeklinik Schönberg-Holm tätig.
Abteilung Orthopädie
Als Facharzt für Orthopädie ist Herr Dr. med. Ulf Sommerwerck seit dem 1. März 2010 in der Ostseeklinik Schönberg-Holm beschäftigt.
Thomas Fettweiß
Geschäftsführer
Herr Thomas Fettweiß ist seit dem 1. Mai 2002 Geschäftsführer der Ostseeklinik Schönberg-Holm. Verbandspolitisch ist Thomas Fettweiß aktives Mitglied im Vorstand des Verbandes der Privatkliniken Schleswig-Holstein wie auch im Fachausschuss für Rehabilitation und Pflege beim Bundesverband deutscher Privatkrankenanstalten e.V.
Ihr Arzt erstellt gemeinsam mit Ihnen Ihren individuellen, am Behandlungsziel orientierten Therapieplan und betreut Sie während Ihres gesamten Rehabilitationsverlaufes im Rahmen von Visiten und Sprechstunden. Des Weiteren kontrollieren sie kontinuierlich den Behandlungsverlauf und passen die Therapie dem aktuellen Stand an. Bei Fragen und Anliegen jeglicher Art wenden Sie sich gerne an Ihren Arzt; wir stehen Ihnen jederzeit unterstützend zur Seite.
Das Team des Pflegedienstes sorgt rund um die Uhr für Ihr Wohlbefinden und Ihre medizinischen Belange. Die Pflegekräfte haben stets ein offenes Ohr für Ihre Fragen und Anliegen und sorgen neben Routineaufgaben zum Beispiel auch im Rahmen der Wund- und Notfallversorgung für baldige Genesung.
Unsere Physio-, Sport- und Ergotherapeuten, Masseure und Medizinischen Bademeister legen Wert auf eine aktive und ganzheitliche Behandlung. Sie stehen im Mittelpunkt eines vielseitigen Anwendungsspektrums. Das Team setzt mit Ihnen gemeinsam Ihr individuelles, passgenaues Behandlungsprogramm um. Dies kann aus Einzel- und Gruppenbehandlungen, selbstständigem Training oder dem Erlernen eines Programms für die Zeit nach der Reha bestehen.
Die Krankheitsverarbeitung ist ein Lernprozess, der schmerzhaft sein kann, der Sie aber auch zum Experten Ihres eigenen Gesundheitsverhaltens macht. Unser Psychologisches Team möchte Sie mit Vorträgen, Gruppenkursen (z. B. Autogenes Training, Stressbewältigung, Nichtrauchertraining, Schmerzbewältigung oder in themenbezogenen Gesprächsgruppen) und ggf. Einzelberatungen darin unterstützen. Akute Themen können auch der kompetente Umgang mit Schmerzen, Belastungssituationen, Fehlgewöhnungen oder aktuellen Konflikten sein.
Auf unserem individuellen Lebensweg gibt es Situationen, in denen wir Beratung und Hilfe in Anspruch nehmen möchten. Wir informieren und beraten Sie gerne zu Themen wie Schwerbehindertenrecht, berufliche Rehabilitation, Rentenangelegenheiten oder Wohnungsfragen und kümmern uns gemeinsam mit Ihnen um ein passendes Reha-Nachsorgeprogramm. Unsere Grundmotiv besteht darin, Menschen bei der Bewältigung ihrer alltäglichen Sorgen zu unterstützen – denn auch dieser Bereich zählt zur ganzheitlichen Regeneration.
Unser Küchenteam und die Ernährungsberaterinnen sorgen dafür, dass Diät nicht langweilig ist. Wir legen Wert auf gute Zutaten, frische Zubereitung und abwechslungsreiche Rezepte. Sie wählen Ihre gewünschte Mittagsmahlzeit über ein Menübestellsystem bis zu fünf Tage im Voraus aus. Dadurch können wir kulinarische Qualität gewährleisten, die sich gezielt an Ihren Wünschen orientiert und Unverträglichkeiten individuell berücksichtigt.
Genießen Sie Ihre Mahlzeiten in unserem stimmungsvollen Patientenrestaurant Strandgut.
Unsere Mitarbeitenden vom Patientenservice bereiten Ihren Aufenthalt hier in der Klinik vor. Sie stimmen die Aufnahmetermine mit Ihnen oder mit den zuweisenden Akutkliniken ab und klären Fragen rund um die An- und Abreise. Unser Empfang heißt Anreisende herzlich willkommen und möchte dafür sorgen, dass Sie sich vom ersten Moment an bei uns wohlfühlen. Wir kümmern uns um all Ihre Anliegen, zugewandt und kompetent. Darüber hinaus steht Ihnen unsere Patientenbetreuung jederzeit zur Verfügung und erstellt für Sie auch das abwechslungsreiche Freizeit- und Veranstaltungsprogramm. Gerne geben wir auch Tipps und Hinweise zur individuellen Freizeitgestaltung, sprechen Sie uns jederzeit an!
In der Ostseeklinik Schönberg-Holm sind viele gute Geister permanent im Hintergrund damit beschäftigt, Ihnen einen angenehmen Aufenthalt zu bereiten und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Ihr Wohlbefinden ist unser Ziel.
In der Zeit nach den Therapiestunden und an den Wochenenden bieten wir Ihnen mit einem umfangreichen Freizeitprogramm abwechslungsreiche Unterhaltung und geistige Ablenkung von Klinikalltag und Krankheit, bestehend aus Lesungen, Konzerten und Kabarettabenden in unserem Café & Bistro Klönschnack.
Neben der freien Nutzung des Schwimmbades (für stationäre Patienten und Begleitpersonen) haben Sie außerdem die Möglichkeit, unsere Fitnessräume zu nutzen oder an verschiedenen Kreativangeboten teilzunehmen.
Interessante Vorträge und Vorführungen zu Themen mit regionalem Bezug erfreuen immer wieder die Kulturfreunde unseres Hauses. Unser Standort in der Urlaubsregion Probstei bietet vor allem Naturliebhabern unvergleichliche Erlebnisse am naheliegenden Ostseestrand oder in einem der Naturschutzgebiete.
Für Patienten mit dem Wunsch nach religiöser Betreuung steht unsere Klinikseelsorge gern mit persönlichen Gesprächen sowie Gottesdiensten und Gesprächskreisen zur Verfügung.
Tourismusverbände
Tourist-Service Ostseebad Schönberg (www.schoenberg.de)
Tourist-Information Ostseebad Laboe (www.laboe.de)
Tourismusverband Probstei e.V. (www.probstei.de)
Tourist Information Kiel e.V. (www.kiel-sailing-city.de)
Nutzen Sie die ruhige Atmosphäre des Café & Bistro Klönschnack für eine Auszeit vom Rehabilitationsalltag. Ob ein schönes Gespräch bei Kaffee und Kuchen am Nachmittag, oder das wechselnde kulturelle Abendangebot mit Lesungen, Liederabenden und Konzerten – das Klönschnack bietet immer die richtige Unterhaltung.
Seien Sie uns herzlich willkommen! Für ausführliche Informationen klicken Sie bitte hier:
Link zur Cafe Klönschnack Homepage
Ostseeklinik Schönberg-Holm
An den Salzwiesen 1
24217 Ostseebad Schönberg / Holstein
Telefon. 04344/37-0
Fax 04344/37-7001